Stefanie Holler
Ausstellung
Kunstgespräch
Biografie
Text

zurück
Die alltägliche Warenwelt verrät heutzutage mehr über den Menschen als das Porträt. Sie ist Bestandteil unserer Identität, widerspiegelt Träume und Ängste, Gier und Ausbeutung, Engagement und Gleichgültigkeit. Sie zeichnet ein Bild moderner Gesellschaftsstrukturen und bewegt sich in einem Spannungsfeld von Individualität und Kollektivität. Welchen Aufschluss geben uns Waren über Werte, Vorstellungen und Wünsche, die uns selbst gar nicht bewusst sind? Wie weit kann man sich selbst in seinen Besitztümern wiederfinden? Und werden einst gekaufte Massenprodukte nicht irgendwann zu persönlichen Dingen, an denen man auch emotional hängt oder sind wir bereits der Vorstellung anheim gefallen, ständig alles neu haben zu müssen? Die Ware bildet auch den Ausgangspunkt für die Kohlezeichnungen. Die detailgenaue, fotorealistische Wiedergabe von inszenierten Objekten verwandelt Dinge in Zeichen, wirft einen kritischen Blick auf das tägliche Leben und auf das Gesicht des Menschen. Durch die Übersetzungen von der Idee ins Foto, vom Foto in die Zeichnung und von der Zeichnung in andere Medien, durchleben die Objekte einen vielfältigen Verfremdungsprozess, der sich maßgeblich auf das
Ergebnis auswirkt. Kontrolle und Kontrollverlust innerhalb
des Schaffensprozesses spielen dabei eine große Rolle.