Podium
Mechthild Podzeit Ljüten
Sylvia Unterrader
zurück
Samstag, 28. September 2024, 19 Uhr
Literaturkreis Podium - Waldviertellesung 2024
Mechthild Podzeit-Ljüten / Sylvia Unterrader
Sylvia Unterrader
geb. 1953 in Mödling, wo sie auch lebt. Schreibt seit ihrer Jugend lyrische Prosa sowie Kurzgeschichten und Artikel und fungierte als Herausgeberin mehrerer Anthologien und Sachbücher. Veröffentlichungen in Zeitschriften, Anthologien und Rundfunk.
Organisierte zahlreiche Projekte und Veranstaltungen von Kunst bis Kulturpolitik.
Arbeitete zudem über zwanzig Jahre lang als Buchhändlerin.
Lesezirkelpreis der Wiener Zeitung und des ORF 1986 für die Kurzgeschichte „keine liebesgeschichte“ sowie mehrere Stipendien.
1986 Gründung des Autorenverlages „edition umbruch“ gemeinsam mit Georg Bydlinski, Franz M. Rinner und Hannes Vogler, in dem während seines Bestehens über 20 Bücher erschienen.
Publikationen (Auswahl):
„Ausgewählte Lyrik“, podium porträt 123, mit einem Vorwort von Manfred Chobot, Podium 2022
„distanzen“, erzählung, literaturedition nö, Oktober 2006
„verborgen im vierten drittel“, lesestücke, echomedia Verlag 2004
Veröffentlichung von Text-Musik-Collagen auf MC und zahlreiche Auftritte mit den Jazzmusikern Hans Zinkl, git. und Othmar Eichinger, sax. 1984 bis 1988
„Die Druckfabrik in Guntramsdorf“, Publikation über die Geschichte der historischen Industrieanlage. Gemeinsam mit ihrer Schwester Lilly Unterrader. Erschienen 2020
„Lateinamerika“, Anthologie, als Herausgeberin gemeinsam mit Beatrix Kramlovsky, Podium 2015
„Begegnungen entlang der Zeit“, Texte aus 40 Jahren Podium, als Herausgeberin gemeinsam mit Christian Teissl, Literaturedition NÖ, 2011
„Mord vor Ort – Neue Kriminalgeschichten aus Österreich“, Anthologie, als Herausgeberin
und Autorin gemeinsam mit Manfred Chobot , Vlg. f. Gesellschaftskritik, 1994
Sylvia Unterrader wird aus ihren „Guantánamo-Miniaturen“ lesen, Beobachtungen, gesammelt bei mehreren Aufenthalten in dieser etwa 300.000 Einwohner zählenden Stadt, deren Name Assoziationen hervorruft, die mit ihr rein gar nichts zu tun haben. Guantánamo ist eine zutiefst kubanische, vom Tourismus kaum berührte Stadt, deren Bewohner/innen mit dem zur Zeit besonders schwierig zu bewältigenden Alltag zurechtkommen müssen. Die Autorin berichtet in ihren literarischen Prosastücken davon, aber auch über Lebensfreude, Musik und dem Überlebenswillen der Menschen.
Mechthild Podzeit-Lütjen
in der hansestadt bremen geboren,
jugend in der französischen schweiz, lebt und arbeitet in wien.
schreibt lyrik, prosa, novellen, haiku; rezensionen für furche,
salzburger nachrichten ect., mitbegründerin der zeitschrift ellipse.
»hineni«, ausgewählte gedichte, podium, 2020; »darhöhung. elmsfeuer
«, gedichte. edition lex liszt 12, oberwart 2022.
sylvia unterrader lebt in mödling. schreibt seit ihrer
jugend lyrische prosa sowie kurzgeschichten und artikel und
fungierte als herausgeberin mehrerer anthologien und sachbücher.
veröffentlichungen in zeitschriften, anthologien und rundfunk.
arbeitete zudem über zwanzig jahre lang als buchhändlerin.
1986 gründung des autorenverlages »edition umbruch« gemeinsam
mit georg bydlinski, franz m. rinner und hannes vogler.