Samstag, 18. Oktober 2014, 19 Uhr
Gerald Jatzek / Lydia Steinbacher
Literaturforum Podium
   
 
   
 
   Lydia Steinbacher
geboren im August 1993 in Waidhofen/Ybbs, aufgewachsen im Dorf Hollenstein 
mit Bergpanorama im Rücken. Sechs Jahre lang Mitglied der Schreibakademie 
Waidhofen unter der Leitung von Evelyn Schlag und Peter Bubenik. Lesungen und 
Mitwirken an einem Kunstprojekt von Agnes Reiter in Linz. Sprichcode-Auszeichnung 
für die Kurzgeschichte Colchicum autumnale, erschienen im Scarabaeus Verlag 2012. 
Teilnehmerin des Literaturprojekts Babelsprech und Podium-Mitglied. 
Lebt und studiert Deutsche Philologie in Wien, arbeitete für die 
Niederösterreichischen Nachrichten und als Praktikantin bei Die Furche. 
Auch für die Malerei brennt eine Leidenschaft.
 
  Lydia Steinbacher
geboren im August 1993 in Waidhofen/Ybbs, aufgewachsen im Dorf Hollenstein 
mit Bergpanorama im Rücken. Sechs Jahre lang Mitglied der Schreibakademie 
Waidhofen unter der Leitung von Evelyn Schlag und Peter Bubenik. Lesungen und 
Mitwirken an einem Kunstprojekt von Agnes Reiter in Linz. Sprichcode-Auszeichnung 
für die Kurzgeschichte Colchicum autumnale, erschienen im Scarabaeus Verlag 2012. 
Teilnehmerin des Literaturprojekts Babelsprech und Podium-Mitglied. 
Lebt und studiert Deutsche Philologie in Wien, arbeitete für die 
Niederösterreichischen Nachrichten und als Praktikantin bei Die Furche. 
Auch für die Malerei brennt eine Leidenschaft.
 
Gerald Jatzek 
(Texte aus 40 Jahren Reisen ergänzt mit Liedern in diversen Sprachen)
geboren 1956 in Wien, lebt als Autor, Musiker und Journalist in Wien, schreibt für 
Kinder und Erwachsene; Staatspreis für Kinderlyrik 2001; Auftritte auf Festivals 
(Nürnberger Bardentreffen, Books Open Worlds - Hongkong, Berliner Literaturfestival…); 
Veröffentlichungen: Rabauken-Reime (Residenz Verlag, 2011);
  Der Schnüffelbold 
(Kinderbuch, Obelisk 2012); Der Hund ist tot (Kurzgeschichten mit
  B. Beyerl 
und M. Chobot, Löcker Verlag 2012) u. v. a.